Arbeitskreis Umwelt und Natur

Ein Arbeitskreis der Stadt Gaggenau

   Sep 18

Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare)

654144_web_R_by_Walter Eberl_pixelio.de

Auf einem kräftigen Stengel mit stechenden Haaren sitzen die trichterförmigen leuchtend blauen Blüten, die herausragenden Staubgefäße sollen an Schlangenzungen erinnern und haben der Pflanze den Namen gegeben. Sie hat  verschiedene Beinamen, u.a. auch „Blauer Heinrich“ oder“ Stolzer Heinrich“. Als ausgesprochene Trockenpflanze trifft man sie auf recht unwirtlichem Gelände, oft zwischen Steinen und Schotter, auf Schuttplätzen oder Bahndämmen.

 

Quellen: Wikipedia und  „Was blüht denn da?“

Foto: Walter Eberl/pixelio.de

 

You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. Both comments and pings are currently closed.