
© Foto: Elke Fischer
Während die Bäume noch kein Laub tragen, breiten sich zu ihren Füßen häufig ganze Teppiche dieser kleinen weißen Frühjahrblumen aus. Die weißen Blüten aus 6 – 8 Blütenblättern mit den gelben Staubblättern in der Mitte sehen aus wie kleine Sterne über den jeweils drei scharf gezackten Stengelblättern. Nachts und bei kühler Witterung bleiben die Blüten geschlossen.
Für das Busch-Windröschen gibt es eine große Anzahl volkstümlicher regional unterschiedlicher Namen. Katzenblume, Schneeglöckli, Schneekaterl, weiße Waldviolen sind nur eine kleine Auswahl ihrer Bezeichnungen zwischen Österreich, Schweiz und Ostpreußen.
Die Pflanze ist übrigens in allen Teile giftig.
Quelle: Wikipedia