
Die erneuerbaren Energiequellen zu fördern, ist eines unserer wichtigsten Anliegen. Wir unterstützen die Bestrebungen zu einer Zukunft ohne die Umweltprobleme durch die fossilen Energieträger und ohne Nutzung der Atomenergie. Die Solarenergie spielt dabei eine bedeutende Rolle.
Die Dächer öffentlicher Einrichtungen bieten sich, falls technisch dafür geeignet, besonders für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen an. Auch in Gaggenau fanden sich geeignete Flächen und in den vergangenen 8 Jahren wurden auf unsere Initiative 6 Bürger-Photovoltaik-Anlagen auf 5 öffentlichen Gebäuden realisiert.
Die Zahlen sprechen für sich. Z.B. entspricht Stromerzeugung der kleineren Anlage auf der Merkurschule mit einer Nennleistung von ca. 28 kWp in etwa der Strom-Jahreserzeugung für 7 bis 8 Haushalte. Was die Anlagen auf dem Goethe-Gymnasium an ökologisch sauberem Strom liefern kann man außen am Gebäude ablesen. Unsere bisherigen Bürger-Photovoltaik-Anlagen werden in Form einer Gesellschaft betrieben, die den erzeugten Strom komplett über einen separaten Einspeisezähler ins Stromnetz der Stadtwerke Gaggenau abgibt.
Insgesamt entstanden diese 6 Anlagen:
1. Realschule
Die Realschule in Gaggenau-Rotenfels macht den Anfang: Bereits 2004 hatte sich auf Anraten des AKU entschlossen, eine PV-Anlage zu installieren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Leistung 25 kWpeak
Ertrag:
2004: 07.589 kWh
2005: 24.716 kWh
2006: 24.899 kWh
2007: 24.918 kWh
2008: 23.702 kWh
2009: 25.100 kWh
2010: 23.168 kWh
2011, Sept.: 23.226 kWh
2. Carl-Benz-Schule
Die Carl-Benz-Berufsschule in der Konrad-Adenauer-Straße ist der Leistungsspitzenreiter.
Leistung 78 kWpeak
Ertrag:
2006: 12.765 kWh
2007: 80.321 kWh
2008: 78.183 kWh
2009: 79.842 kWh
2010: 73.242 kWh
2011, Sept.: 72.347 kWh
3. Goethe-Gymnasium I
Das Gaggenauer Gymnasium verfügt seit 2008 über eine PV-Anlage. Der Leistungspeak liegt bei 42 kW.
Ertrag:
2008: 14.039 kWh
2009: 42.493 kWh
2010: 37.214 kWh
2011, Sept.: 40.522 kWh
4. Merkurschule
Leistung 28 kWpeak
Ertrag:
2010: 6.022 kWh
2011, Sept.: 29.098 kWh
5. Goethe-Gymnasium II
Leistung 51 kWpeak
Ertrag:
2011, Sept.: 4.700 kWh
6. Parkdeck Hildastraße
Leistung 74 kWpeak