Die Hundekotbeutel

© Foto: Elke Fischer   Mittlerweile bieten sie ein schon gewohntes Bild, die leuchtenden Farbtupfer entlang den Spazierwegen, in den Straßenecken oder dem Murgvorland. Allerdings handelt es sich nicht etwa um blühende Pflanzen, sondern um ein buntes Ärgernis – Hundekotbeutel, gefüllt, verknotet und salopp entsorgt. Erstaunlicherweise finden sich die farbigen Plastikbeutel nicht nur an Wegen, Die Hundekotbeutel

Gedanken zum Tag gegen Lärm am 28. April

“Hurra! Wir sind weder zu schnell noch zu laut.” Solche Motorradfahrer wünschen wir uns.   © Foto: Elke Fischer   Alle Jahre wieder kommt der Motorradlärm: ab den ersten Frühlingsstrahlen bis in den Herbst – dieselben Klagen jedes Jahr. Die Anwohner der “Motorradstrecken”, wie die Verbindungen von Gaggenau nach Moosbronn, von Gernsbach nach Bad Herrenalb Gedanken zum Tag gegen Lärm am 28. April

Hoffentlich schlechtes Wetter am Wochenende!

Gedanken zum “Tag gegen Lärm” am 26. April Das wünschen sich die lärmgeplagten Anwohner von Motorradstrecken an etwa 350 Hotspots. In den Innenstädten treffen sich insbesondere am Wochenende “Krachposer” um Bahnhöfe oder Bars herum (Öffnungszeiten bis in den Morgen hinein). Sogar illegale Rennen werden veranstaltet. Im Kreis Rastatt und Baden-Baden klagen viele Bürger über den Hoffentlich schlechtes Wetter am Wochenende!

Der Kleine mit den schwarzen Punkten

© Foto: Jürgen Adler/pixelio.de   “Wilhelm Busch nannte sie die „Krabbeltiere“, sie fliegen und brummen und die meisten Menschen haben eine Scheu davor, sie in die Hand zu nehmen oder auf dem Arm zu dulden. Eine große Ausnahme bildet der Runde mit dem roten Mäntelchen, den die Kleinkinder schon aus Kinderbüchern oder als Plüschgefährte als Der Kleine mit den schwarzen Punkten

Die Wespe – Freund oder Feind?

©  Foto: qay/pixelio.de   „Der Sommer schreitet fort, die Früchte reifen und die Zeit des Kaffeekränzchens im Freien mit dem klassischen Zwetschgenkuchen naht. Leider ist die Freude bei den Allermeisten durch unliebsame Gäste mehr als getrübt, ein Kleinkrieg scheint unvermeidlich. Schließlich setzen sich die gelb Gestreiften nicht nur frech auf unseren Kuchen, es droht außerdem Die Wespe – Freund oder Feind?

Der Wahnsinn mit dem Verpackungsmüll

© Bild: Rudolpho Duba/pixelio.de   Der Wahnsinn mit dem Verpackungsmüll! Zahlen und Statistiken belegen es: Deutschland ist in Europa führend in der Produktion von Verpackungsmüll: jeder Einwohner verursachte davon etwa 220 kg pro Jahr (Basis Umweltbundesamt 2016). Zum Verpackungsmüll zählen neben Papier und Kartonagen Verpackungen aus Holz, Glas, Metallen, verschiedene Verbundmaterialien und Kunststoffen, die hergestellt Der Wahnsinn mit dem Verpackungsmüll

Tag des Baumes 2019

Tag des Baumes Seit am 25. April 1952 die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mit Prof. Dr. Theodor Heuss durch die Pflanzung eines Ahornbaumes im Bonner Hofgarten den „Tag des Baumes“ ins Leben gerufen hat, ist dieser Gedenktag Anlass, die Bedeutung des Baumes für das Leben von Mensch und Tier zu würdigen. Mit Baumpflanzaktionen soll bundesweit darauf Tag des Baumes 2019

Zwei Kräuterwanderungen 2018

Zu bisher zwei Kräuterwanderungen hatten der Arbeitskreis Umwelt und Natur und der Kneipp Verein Gaggenau in diesem Jahr eingeladen.                                                   Vielleicht ist es einfach das Interesse daran, was unsere Natur uns zu bieten hat oder der Wunsch, seine medizinischen Alltagsprobleme selbst in den Griff zu bekommen, die Ausflüge mit Ulrike Antonia Sztatecsny, Heilkräuterexpertin nach Kneipp, Zwei Kräuterwanderungen 2018