Baumpflanzaktion 2025

Mit der Pflanzung resistenterer Bäume möchte man sich auf die härteren Bedingungen durch den Klimawandel einstellen. So wurde auf Initiative des Arbeitskreises Umwelt und Natur bereits im vergangenen Jahr im Bereich „Holzklingel“ eine erste Baumpflanzaktion mit Schülern des Goethegymnasiums durchgeführt. Zahlreiche Rotbuchen, die der auf Grund des Klimawandels zunehmenden Trockenheit und dem damit verbundenen sinkenden Baumpflanzaktion 2025

Pflanzaktion auf dem Hochzeitsweg in Bad Rotenfels (2024)

Die Bedingungen waren optimal für die neue Baumpflanzaktion am Hochzeitsweg. Das Wetter hatte sich kurzfristig entschlossen, sich von einer besseren Seite zu zeigen, der Obst- und Gartenbauverein hatte wie gewohnt alle praktischen Vorkehren getroffen, die Bäume besorgt, die Pflanzstellen bereits mit den Baumstützen versehen, von der Stadtverwaltung die Spaten ausgeliehen und nicht zuletzt für Getränke Pflanzaktion auf dem Hochzeitsweg in Bad Rotenfels (2024)

Besuch der Deponie in Oberweier

Besichtigung Deponie „Hintere Dollert“, Gaggenau-Oberweier am 11.09.2024 Foto: © Norbert Gerstner Der Deponiebetrieb wurde uns vorgestellt von: Regine Krug, techn. Betriebsleitung Abfallwirtschaftsamt Hannes Marx, techn. Leitung Deponie „Hintere Dollert“ Kassandra Fleming, Abfall- und Umweltpädagogik   Die Deponie wird nicht mehr befüllt, der Endstand des Befüllungsgrades ist erreicht, die Deponie ist mittlerweile von unten wie oben Besuch der Deponie in Oberweier

Tag des Baumes (2024)

Nachdem die Vereinten Nationen am 27. November 1951 den Internationalen Tag des Baumes ins Leben gerufen hatten, startete man in Deutschland am 25. April 1952 einen bundesweiten Festtag, um den Baum als unverzichtbaren Teil unserer Natur zu würdigen. Unzählige Pflanzaktionen wurden  in den vergangenen langen Jahren unternommen, das Thema rückt heute mehr denn je in Tag des Baumes (2024)

Zum Tag gegen Lärm am 24. April 2024

Solche Motorradfahrer sind willkommen, ihrem Hobby in ihrer Freizeit nachzugehen. Leider gibt es aber eine große Zahl von Motorradfahrern, die auf Anwohner keine Rücksicht nehmen. Deren Ruhebedürfnis am Feierabend und an den Wochenenden wird nicht respektiert. Wussten Sie schon, dass 1990 etwa 1 Mio. Motorräder zugelassen waren? Heute sind es etwa 5 Mio., von denen Zum Tag gegen Lärm am 24. April 2024

Clean-Up

Der AKU hat sich im Rahmen der diesjährigen „Schwarzwald-CleanUp-Tage“ mit dem AKTF (Arbeitskreis Tourismus und Freizeit) für eine Müllsammelaktion zusammengeschlossen. Acht Akteure, darunter der 11-jährige Emil, hatten sich das Gelände um den Bad Rotenfelser Kurpark vorgenommen. Erfreulicherweise gab es im Kurpark und auf den Markgraf-Wilhelm-Wegen weniger Müll als befürchtet. Zwei Müllsäcke waren am Ende aber Clean-Up